Probennahme
Die Probennahme ist ein qualitätsbestimmender Schritt im Untersuchungsablauf. Fehler können im Nachhinein nicht mehr korrigiert werden.

Biologische Risikofaktoren
- Luftkeimsammlung mittels Impaktor
- Kontaktproben mittels RODAC - Platten

Chemische Schadstoffe
- aktive Luftanreicherung an Adsorbentien (Tenax, DNPH, XAD u.a.)
- Passivsammlung

Physikalische Einflussgrößen
- goldbedampfter Filter für Faserpartikel
- Feinstaub - Probennahme

Raumklimatische Bedingungen
- Langzeitmessung mittels Datenlogger

Messdatenerfassung vor Ort
- Raumluftfeuchte und Temperatur
- Luftbewegung
- Materialfeuchte
- Wärmedurchgangskoeffizient (U-Wert-Bestimmung)
- Thermographie